GUNTRAMSDORFER SORTENSIEGER 2018

Image Guntramsdorfer Blog #MFG

Der Guntramsdorfer Reinhard Gausterer holt sich mit seinem Welschriesling 2017 einen Sortensieger 2018 nach Hause, GRATULATION!

890 Weine von 125 Betrieben

Die diesjährigen Siegerweine kommen aus Sooss, Gumpoldskirchen, Traiskirchen, Perchtoldsdorf, Baden, Bad Vöslau, Guntramsdorf, Teesdorf, Tribuswinkel, Tattendorf, Weikersdorf und Münchendorf.

Mehr zu Sortensieger und Goldmedaillen

„Die höchste Auszeichnung ist der „Sortensieger“, alle weiteren prämierten Weine erhalten eine Goldmedaille“, erklärt Johann Sperber, Bezirks-Kammersekretär und Kostleiter. Eine Fachjury bewertet die eingereichten Weine in 21 Kategorien nach dem 20-Punkte-Schema. Der Wein mit den meisten Punkten wird „Sortensieger“, das beste Drittel pro Sorte erhält eine Goldmedaille. „Die steigende Anzahl an Kategorien steht für eine der Stärken, der Thermenregion: die Sortenvielfalt“, erzählt Heinrich Hartl. „Das Besondere der niederösterreichischen Thermenregion ist, dass Klima und Boden gleichermaßen beste Bedingungen für elegante Weißweine als auch für die burgundischen Rotweine schaffen. Das gibt es in vergleichbarer Qualität in keinem anderen österreichischen Weinbaugebiet“.

Die Sortensieger 2018

Die Siegerweine kommen aus den Bezirken Baden, Mödling und Wiener Neustadt. Der Weinort Sooss stellt dieses Jahr 7 Sortensieger-Weine (Schwertführer 47er (3mal), Weingut Schlager (2mal), Die Schwertführerinnen, Johann Schwertführer „35“). Den Sieg in 2 Kategorien holen sich Winzer aus Gumpoldskirchen (Gebeshuber, Krug), Perchtoldsdorf (Leopold Nigl, Franz Breitenecker) und aus Traiskirchen (Alphart, Glanner). Jeweils 1 Sortensieger kommt aus Baden (Waldmayer), Bad Vöslau (Brunngassenheuriger Herzog), Guntramsdorf (Reinhard Gausterer), Münchendorf (Happel). Tattendorf (Familie Auer), Teesdorf (Heurigenweingut Frühwirth), Tribuswinkel (Aumann) und Weikersdorf (Philipp).

FOTO: Die Sortensieger 2018 aus der Thermenregion: (von links nach rechts) Sigrid und Kerstin Schwertführer, Gabi Schlager, Franz Breitenecker, Johann Glanner, Wolfgang Happel, Gustav Krug, Christian Philipp, Anna und Martin Schwertführer, Johann Frühwirth, Hannes Gebeshuber, Florian Alphart, Reinhard Gausterer, Leopold Nigl, Anna Herzog, Lukas Auer, Harald Aumann, Christa Mayer-Klacnik, Johann Schwertführer (Foto Credits: Adrian Almasan)

Weitere Beiträge...

GLASFASERLEITUNG

A1 plant Glasfasernetz in Guntramsdorf * Durch eine Infrastruktur-Förderung wird Ausbau günstiger** Gleich vorweg, die Information/Einladung Ende Februar über einen Vortrag im

50 Jahre Filmclub Guntramsdorf

Wir wünschen dem Guntramsdorfer Filmclub alles gute zum 50. jährigen Jubiläum! Toll finden wir die Initiative, super 8 Filme zu transcodieren, sodass

GEHEIMER PAKT SPÖ UND GRÜNE

NEOS berichten über einen geheimen Pakt Bürgermeister wollte Prüfungsausschuss gefügig machen Es geht wieder rund in der Guntramsdorfer Gemeindepolitik. Diesmal im Mittelpunkt:

GEMEINSAM.SICHER in den Urlaub

Endlich ist die wohlverdiente Urlaubszeit da. Die Reise ist schon lange gebucht – nichts steht mehr zwischen Ihnen und Ihrem Vergnügen –

JAKOBITAGE 2022

Nach 2 Jahren Auszeit infolge Corona gibt es 2022 wieder das beliebte Weinfest, die Jakobitage Guntramsdorf 2k22 Viele tausende Besucher:innen freuen sich

EISBADEN IN GUNTRAMSDORF

Winterschwimmen im Windradlteich Am 6. Februar trafen sich einige ‚Hardcore-Schwimmer*innen am Windradlteich in Guntramsdorf, um ein wenig im 1 Grad ‚warmen‘ Teich