Stoppt Gewalt gegen Frauen

Mahnwache der Guntramsdorfer Kraftwerkerinnen

Es ist beileibe kein neues Phänomen, es wird aber dennoch zu wenig darüber gesprochen. Gewalt an Frauen kommt überall und unentwegt vor – und zwar in allen Gesellschaftsschichten. Jede dritte Frau weltweit ist von Gewalt betroffen. In Österreich erfährt jede fünfte Frau ab ihrem 16. Lebensjahr psychische, physische und/oder sexuelle Gewalt.

Besonders bestürzend: Im Jahr 2020 wurden in Österreich bis zum Erscheinen dieses Beitrages zwanzig Frauen getötet.

Zwar zu langsam, aber dennoch erreicht das Thema öffentliche Aufmerksamkeit. Weltweit finden im Rahmen der international aufgesetzten UN-Kampagne ORANGE THE WORLD zahlreiche Aktionen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen statt. Die Aktionen finden verteilt zwischen dem 25. November, dem “Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen”, und dem 10. Dezember, dem “Internationalen Tag der Menschenrechte”, statt. Ein „Markenzeichen“ ist dabei die Leitfarbe: Weltweit erstrahlen Gebäude in oranger Farbe, um gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen und damit zur Enttabuisierung dieses Themas beizutragen.

 

ORANGE THE WORLD

Ursula Strauss sagt STOPP

Aus gesamtösterreichischer Sicht ist die Schauspielerin Ursula Strauss seit 2017 Botschafterin für die Orange the World Kampagne in Österreich.

Ihr Credo: “Gewalt an Frauen darf in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Weltweit ist immer noch jede dritte Frau Opfer psychischer, physischer oder sexueller Gewalt. Dagegen müssen wir etwas tun! Frauen müssen sich mit ihrem Schmerz und ihren Erfahrungen in einer großen Öffentlichkeit positionieren dürfen. Und wir, als Gesellschaft, sollten geschlossen hinter ihnen stehen.”

Mahnwache in Guntramsdorf

In Guntramsdorf existiert seit einigen Jahren die in Sachen Frauenpolitik rührige Gruppe „Die Kraftwerkerinnen“ rund um Gabriele Heinisch-Hosek und Isabella Koch. Die Gruppe fiel bisher durch einige sehr gut besuchte Veranstaltungen zu Frauenthemen auf, etwa zum Thema Frauengesundheit oder zum medial verzerrten Schönheitsbild, dem besonders junge Frauen der Instagram-Generation oft und mit durchaus problematischen Folgen anhängen.

Zum Thema Gewalt an Frauen organisierten Die Kraftwerkerinnen am Abend des 26. November eine Mahnwache am östlichen Bahnsteigausgang der Badnerbahn-Station Guntramsdorf-Lokalbahn – bewusst an einer intensiv von PendlerInnen genutzten Stelle.

Die Frauen hielten Infotafeln, hielten Kerzen und trugen einheitlichen Mund-Nasen-Schutz um den Aspekt Sicherheit auch optisch zu signalisieren.

Trotz der unfreundlichen und kalten Witterung hatten sich rund 20 Frauen versammelt und konnten einer groĂźen Zahl von GuntramsdorferInnen schweigend ihr Anliegen vermitteln.

WeiterfĂĽhrende Informationen >>

Bericht & Fotos: Dieter Zoubek fĂĽr Mehr FĂĽr Guntramsdorf

Weitere Beiträge...

GLASFASERLEITUNG

A1 plant Glasfasernetz in Guntramsdorf * Durch eine Infrastruktur-Förderung wird Ausbau günstiger** Gleich vorweg, die Information/Einladung Ende Februar über einen Vortrag im

50 Jahre Filmclub Guntramsdorf

Wir wünschen dem Guntramsdorfer Filmclub alles gute zum 50. jährigen Jubiläum! Toll finden wir die Initiative, super 8 Filme zu transcodieren, sodass

GEHEIMER PAKT SPĂ– UND GRĂśNE

NEOS berichten ĂĽber einen geheimen Pakt BĂĽrgermeister wollte PrĂĽfungsausschuss gefĂĽgig machen Es geht wieder rund in der Guntramsdorfer Gemeindepolitik. Diesmal im Mittelpunkt:

GEMEINSAM.SICHER in den Urlaub

Endlich ist die wohlverdiente Urlaubszeit da. Die Reise ist schon lange gebucht – nichts steht mehr zwischen Ihnen und Ihrem VergnĂĽgen –

JAKOBITAGE 2022

Nach 2 Jahren Auszeit infolge Corona gibt es 2022 wieder das beliebte Weinfest, die Jakobitage Guntramsdorf 2k22 Viele tausende Besucher:innen freuen sich

EISBADEN IN GUNTRAMSDORF

Winterschwimmen im Windradlteich Am 6. Februar trafen sich einige ‚Hardcore-Schwimmer*innen am Windradlteich in Guntramsdorf, um ein wenig im 1 Grad ‚warmen‘ Teich