EISBADEN IN GUNTRAMSDORF

Winterschwimmen im Windradlteich

Am 6. Februar trafen sich einige ‚Hardcore-Schwimmer*innen am Windradlteich in Guntramsdorf, um ein wenig im 1 Grad ‚warmen‘ Teich zu schwimmen. Sehen Sie ganz unten den Link zu allen Fotos vom letzten Schwimm-Treffen am Windradlteich! Wir haben uns ein wenig schlau gemacht, warum sich Eisbaden oder Winterschwimmen immer einer größeren Beliebtheit erfreuen!

Eisbaden der Outdoor-Trend der Stunde

Was muss man beim Baden im Winter beachten und wieso ist die Kälte gut für den Körper. Die Skandinavier machen es schon immer und in unseren Breiten hat sich seit einigen Jahren ein regelrechter Hype um Eisbaden entwickelt. Die Vorstellung ist nicht gerade kuschelig: Man steigt im Winter, also bei niedriger Außentemperatur, kontrolliert in Wasser, das eine Temperatur von nur ein bis acht Grad hat. Auf den eigenen Körper wirkt das wie ein Schock: Er muss seine Temperatur halten, dadurch verengen sich die Gefäße in der Haut und die Blutbahnen im Körper weiten sich nach diesem Temperaturschock aus. Resultat: Das Blut zirkuliert schneller. Der Vorgang ist wie ein Fitnesstraining für das Herz-Kreislauf-System. Außerdem wird das Lymphsystem angeregt und das stärkt das Immunsystem.

Eisbaden verbessert durch die extremen Temperaturunterschiede die Durchblutung und hilft dem Immunsystem so, fit zu bleiben. Außerdem kann sich der Körper bei regelmäßigem Eisbaden besser regenerieren. Bei Niedrigtemperaturen schüttet er Adrenalin, Endorphine und entzündungshemmende Kortikoide aus.

Hier einige Eisbaden-Tipps.

Vorbereitung auf das Eisbaden

Das geht am besten in der eigenen Dusche und zwar mit Wechselduschen. Statt nur warm zu duschen zwischen warm, lauwarm und kalt und wieder zurück wechseln. Auch wenn einem am Anfang vielleicht der Atem wegbleibt, lohnen sich Kalt-Warm-Duschen: Der Kreislauf wird wie beim Eisbaden angeregt und der Körper an diese Temperaturunterschiede gewöhnt. Das Eintauchen in einen winterlichen See ist dann quasi antrainiert.

Ab ins kalte Nass

Achtsamkeit ist auf dem Weg ins kalte Wasser wichtig! Ruhiger, gleichmäßiger Atem, möglichst entspannte Haltung und positive Gedanken sind unbedingt notwendig. Man geht, gern mit Haube auf dem Kopf, weil darüber viel Wärme verloren geht, ins kalte Wasser. Man kann sich an einer Einstiegsleiter festhalten oder ein paar kurze Schwimmzüge machen – nur nicht übertreiben. Außerdem gilt die Faustregel: Wenn es zu kalt wird (und ja, das merkt man ganz sicher) sofort raus aus dem Wasser! Nach dem Eisbaden unbedingt gut abtrocknen und wie auf dem Weg zum Winterbad warm anziehen: Bademantel, Winterjacke, dicke Socken, warme Schuhe, Schal und Mütze sind Pflicht, um nicht auszukühlen und eine Erkältung zu riskieren.

Faschings-Eisschwimmen am 1. März im Windradlteich

Also bis zum nächsten Mal (im März) am Windradlteich beim Winterschwimmen in Guntramsdorf! Auf zahlreiche Mitschwimmer*innen und Besucher*innen freuen sich die Veranstaler um Johannes Willrader & Co.

Alle Infos hier: https://www.facebook.com/events/491793859203635/?ref=newsfeed

Alle Bilder hier zu finden: https://feinebilder.at/eisbaden-windradlteich-guntramsdorf/

Weitere Beiträge...

Jakobitage 2023

TERMIN: 19.7. – 31.7. Öffnungszeiten: 11 – 23 Uhr (* Sonntag ab 11 Uhr Frühschoppen) KULINARIK: Erlesene Guntramsdorfer Weine und Kulinarik vom

GLASFASERLEITUNG

A1 plant Glasfasernetz in Guntramsdorf * Durch eine Infrastruktur-Förderung wird Ausbau günstiger** Gleich vorweg, die Information/Einladung Ende Februar über einen Vortrag im

50 Jahre Filmclub Guntramsdorf

Wir wünschen dem Guntramsdorfer Filmclub alles gute zum 50. jährigen Jubiläum! Toll finden wir die Initiative, super 8 Filme zu transcodieren, sodass

GEHEIMER PAKT SPÖ UND GRÜNE

NEOS berichten über einen geheimen Pakt Bürgermeister wollte Prüfungsausschuss gefügig machen Es geht wieder rund in der Guntramsdorfer Gemeindepolitik. Diesmal im Mittelpunkt:

GEMEINSAM.SICHER in den Urlaub

Endlich ist die wohlverdiente Urlaubszeit da. Die Reise ist schon lange gebucht – nichts steht mehr zwischen Ihnen und Ihrem Vergnügen –

JAKOBITAGE 2022

Nach 2 Jahren Auszeit infolge Corona gibt es 2022 wieder das beliebte Weinfest, die Jakobitage Guntramsdorf 2k22 Viele tausende Besucher:innen freuen sich