Bürgerbeteiligungsprojekt GUNTRAMSDORF 2030

Mit der Plattform www.gtdf2030.at startet die Gemeinde, gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung, ein umfangreiches Bürgerbeteiligungsprojekt. „Guntramsdorf2030“ heißt vor allem: MIT_reden & MIT_gestalten. Bürgermeister Robert Weber: „Als Bürgermeister geht es mir darum, dass unser liebens- und lebenswerter Ort auch in Zukunft ein lebendiger und zukunftsfähiger Ort ist, der Raum für Entwicklung für alle Generationen bietet. Wo das soziale Miteinander im Vordergrund steht und wo Verwaltung, Politik und BürgerInnen gemeinsam für unser Guntramsdorf die Ärmeln hoch krempeln!“

Schwerpunkte GUNTRAMSDORF 2030

Die politischen Schwerpunkte der Bürgerbeteiligung sollen sein:

  • Bürgerbeteiligung & Kommunikation: Transparenter Austausch von Information, Raum zum Mitreden und Mitgestalten in unterschiedlichsten Formen.
  • Umwelt & Wohlfühlen
: Mit dem Guntramsdorfer Klima-Kompass wurden bereits erste Maßnahmen gesetzt, es braucht aber noch mehr Maßnahmen für ein ökologisches Miteinander.
  • Jugend & Soziales
: „Es geht mir darum, die jungen Menschen zu fördern und ihnen eine gewichtige Stimme zu verleihen und ihnen Raum zur Entfaltung zu geben. Wie wichtig ein soziales Miteinander ist, wissen wir nicht erst seit „Corona“.“, erklärt Bürgermeister Weber.  „Gerade für Menschen, die auf die Hilfe von anderen angewiesen sind, braucht es ein soziales Auffangnetz, um ihnen im Alltag unter die Armen greifen zu können. Hier werden in der Zukunft noch große Herausforderungen auf Städte und Gemeinden zukommen.“

Neue Website online

Rechtzeitig zum Start der Umfrage wurde eine neue Plattform www.gtdf2030.at gestartet. Diese wird in den kommenden Jahren als Kommunikationsplattform zwischen Verwaltung, Politik und BürgerInnen dienen. „Spätestens seit Corona ist klar, dass der Austausch mit den BürgerInnen, vor allem aber mit den jungen GemeindebürgerInnen, auch virtuell stattfinden muss. Mit gtdf2030.at haben wir eine Beteiligungs-Plattform geschaffen, die diese Funktion übernimmt. Selbstverständlich wird es im Rahmen der Dorf- und Stadterneuerung aber auch viel persönlichen Austausch geben. Wenn Corona es zulässt!“, so Alexander Handschuh (Komm.verantwortlicher der Gemeinde)

Über den Start der Aktion wurden alle GuntramsdorferInnen, neben der Gemeindezeitung, mit einer eigenen Postkarte informiert

Online-Umfrage abgeschlossen

Präsentation Umfrageergebnisse: die für 9. Oktober geplante Auftaktveranstaltung im Musikheim musste aus COVID-19-Gründen leider abgesagt werden.

„Dennoch wollen wir auf den wichtigen Input aus der Bevölkerung nicht verzichten und bieten alternative Möglichkeiten an, mitzudiskutieren“, so Bgm. Weber weiter.

Die Arbeitsgruppen stehen fest

Die Arbeitsgruppen stehen fest und das sind die aktuellen Termine. MITmachen & MITgestalten: hier gleich anmelden und dabei sein!

AG1: Umwelt, Klima & Mobilität, AG2: Ortsbild, Zentrumsgestaltung & Wirtschaft, AG3: Generationen & Freizeit, AG4: Jugend & Kultur
Die nächsten Termine: AG 1 & 2 am 23.11., 18:30 Uhr | AG 3 & 4 am 26.11., 18:30 Uhr

Weiter Infos finden Sie hier >>

Weitere Beiträge...

GLASFASERLEITUNG

A1 plant Glasfasernetz in Guntramsdorf * Durch eine Infrastruktur-Förderung wird Ausbau günstiger** Gleich vorweg, die Information/Einladung Ende Februar über einen Vortrag im

50 Jahre Filmclub Guntramsdorf

Wir wünschen dem Guntramsdorfer Filmclub alles gute zum 50. jährigen Jubiläum! Toll finden wir die Initiative, super 8 Filme zu transcodieren, sodass

GEHEIMER PAKT SPÖ UND GRÜNE

NEOS berichten über einen geheimen Pakt Bürgermeister wollte Prüfungsausschuss gefügig machen Es geht wieder rund in der Guntramsdorfer Gemeindepolitik. Diesmal im Mittelpunkt:

GEMEINSAM.SICHER in den Urlaub

Endlich ist die wohlverdiente Urlaubszeit da. Die Reise ist schon lange gebucht – nichts steht mehr zwischen Ihnen und Ihrem Vergnügen –

JAKOBITAGE 2022

Nach 2 Jahren Auszeit infolge Corona gibt es 2022 wieder das beliebte Weinfest, die Jakobitage Guntramsdorf 2k22 Viele tausende Besucher:innen freuen sich

EISBADEN IN GUNTRAMSDORF

Winterschwimmen im Windradlteich Am 6. Februar trafen sich einige ‚Hardcore-Schwimmer*innen am Windradlteich in Guntramsdorf, um ein wenig im 1 Grad ‚warmen‘ Teich