NEU GUNTRAMSDORF: NEUE EINBAHN

fotocredit: Harry Winkelhofer

OZEANSTRASSE – EINBAHNSTRASSE

Wie schon einigen bekannt sein wird, wurde Ende April die kleine Ozeanstrasse von der Kreuzung mit der Neuen Heimatstrasse und Ozeanstrasse zur Einbahn Richtung Industriestrasse/B17 gemacht! Lediglich Radfahrer dürfen von der Industriestrasse kommend in die ‚kurze‘ Ozeanstrasse einbiegen. Die Ausfahrt zur Kreuzung Neue Heimatstrasse/Ozeanstrasse links/rechts befindet sich für die Radfahrer aber im Nachrang!

Verkehrsstrom-Analyse folgte Massnahme
berichtet die Gemeinde Guntramsdorf auf deren Website

Zitat: Nach umfangreichen Verkehrszählungen folgt  nun eine konkrete Maßnahme. Mit einer Einbahnlösung soll der Verkehr nach Neu-Guntramsdorf in die Industriestraße gelenkt werden, um damit eine Verkehrsberuhigung im Zentrum von Neu-Guntramsdorf zu erreichen.

Bereits 2017 fand eine erste Verkehrszählung statt. Dabei wurden mittels elektronischen Erfassungsgeräten an neuralgischen Stellen im Ortsgebiet die Kennzeichen der Fahrzeuge erfasst. Das Ziel dieser Messung war das sichtbarmachen der Verkehrsströme im Ortsgebiet als Basis für konkrete Maßnahmen. Unterstützt wurde das Projekt durch die TU Wien.

Hauptaussage der Messungen

Festgestellt wurde vor allem, dass sehr viele Fahrzeuge, die von der B17 (Peter Max) nach Neu-Guntramsdorf einbiegen, nicht Industriestraße nehmen, sondern den „Schleichweg“ über die Ozeanstraße – Bertha von Suttner-Gasse und Franz Novy-Gasse fahren. Die höchst zulässige Fahrgeschwindigkeit in der Franz Novy-Gasse wurde meist deutlich überschritten.
Diese erhöhte Verkehrsbelastung in diesem Ortsteil von Neu-Guntramsdorf wurde durch eine weitere Verkehrserhebung, die das Kuratorium für Verkehrssicherheit durchführte, bestätigt.

Testphase 2017

Im November 2017 wurde als ein Ergebnis dieser Erhebungen die Ozeanstraße (im Bereich des Haupteinganges zum Ozeanteich) für die Dauer von ein paar Tagen als Einbahn in Richtung Westen (also zur B17 hin) geführt. Zur  selben Zeit fanden erneut Verkehrszählungen statt. Somit konnte ein Vergleich stattfinden – Verkehrsfluss mit und ohne Einbahnregelung.

Die Ergebnisse waren eindeutig: Durch die Einbahnführung in der Ozeanstraße konnte der Verkehr in der F. Novygasse um ca. 30% reduziert werden! Daher soll die Einbahnregelung in dem beschriebenen Bereich der Ozeanstraße nun eine fixe Maßnahme zur Verkehrsberuhigung werden.

Coming up next…

Zum Projekt Kreisverkehr Hauptstraße – Am Tabor – Laxenburgerstraße wird bereits seitens GBB und SPÖ fleißig diskutiert und hinter verschlossener Türe geplant. Bald werden die Bürgerinnen und Bürger von Guntramsdorf das Ergebnis – natürlich ohnen Mitzusprechen – vorgestellt bekommen. Mitte Mai präsentiert die GBB das Konzept. Leider ohne eine Radfahrweg-Lösung für die Hauptstrasse.

Ob dann Geschäftsleute und GuntramsdorerInnen damit zufrieden sind sei dahin gestellt. Es wird noch interessant werden …

Auszug aus Guntramsdorf online (Link)

Weitere Beiträge...

GLASFASERLEITUNG

A1 plant Glasfasernetz in Guntramsdorf * Durch eine Infrastruktur-Förderung wird Ausbau günstiger** Gleich vorweg, die Information/Einladung Ende Februar über einen Vortrag im

50 Jahre Filmclub Guntramsdorf

Wir wünschen dem Guntramsdorfer Filmclub alles gute zum 50. jährigen Jubiläum! Toll finden wir die Initiative, super 8 Filme zu transcodieren, sodass

GEHEIMER PAKT SPÖ UND GRÜNE

NEOS berichten über einen geheimen Pakt Bürgermeister wollte Prüfungsausschuss gefügig machen Es geht wieder rund in der Guntramsdorfer Gemeindepolitik. Diesmal im Mittelpunkt:

GEMEINSAM.SICHER in den Urlaub

Endlich ist die wohlverdiente Urlaubszeit da. Die Reise ist schon lange gebucht – nichts steht mehr zwischen Ihnen und Ihrem Vergnügen –

JAKOBITAGE 2022

Nach 2 Jahren Auszeit infolge Corona gibt es 2022 wieder das beliebte Weinfest, die Jakobitage Guntramsdorf 2k22 Viele tausende Besucher:innen freuen sich

EISBADEN IN GUNTRAMSDORF

Winterschwimmen im Windradlteich Am 6. Februar trafen sich einige ‚Hardcore-Schwimmer*innen am Windradlteich in Guntramsdorf, um ein wenig im 1 Grad ‚warmen‘ Teich