TOPOTHEK GUNTRAMSDORF

GUNTRAMSDORF DIGITALISIERT

Der gebürtige Waldviertler Josef Koppensteiner digitalisiert die Geschichte des Ortes und begeistert Schüler für historische Stätten.

Josef Koppensteiner, Obmann des Guntramsdorfer Heimatmuseums und Betreuer der seit zwei Jahren existierenden Topothek, dem Online-Archiv der Gemeinde, ist gebürtiger Waldviertler. „Als wir 1990 in den Ort gezogen sind, wollte ich wissen, wie es hier früher ausgesehen hat, wie die Arbeitswelt damals funktioniert hat und welche Bedeutung historische Plätze wie die Kirche oder der Kühnhof haben“, erzählt der pensionierte EDV-Techniker.

Historische Zusammenhänge haben den 63-Jährigen schon sein ganzes Leben lang interessiert. Nun will er sein Wissen und seine Begeisterung an andere weitergeben: „Ich möchte speziell die jüngere Generation für die Geschichte unseres Ortes interessieren. Jedes Jahr haben wir die Schüler der dritten Klasse Volksschule zu Besuch im Heimatmuseum. Durch einen Ortsrundgang versuche ich einen Bezug zu bekannten Plätzen wie der Pestsäule, dem Barockpavillon oder dem Wiener Neustädter Kanal herzustellen.“ Die jungen Menschen bekommen so einen stärkeren Bezug zu den Wurzeln ihres Heimatortes.

Die ehrenamtliche Arbeit nutzt Koppensteiner, der verheiratet ist und zwei erwachsene Söhne hat, dazu, um gesellschaftliche Kontakte zu pflegen: „Ich bin sehr gerne unter Menschen und möchte über die ehrenamtliche Arbeit meinen Teil zum besseren Zusammenhalt der Gesellschaft beitragen.“


screenshot: topothek Guntramsdorf

Topothek ist „das perfekte Instrument“

Das elektronische Ortsarchiv Topothek hat Koppensteiner aus den Beständen des Heimatmuseums aufgebaut. Im Schnitt beschäftigt er sich vier Stunden pro Woche damit, alte Bilder und Darstellungen zeitgeschichtlich einzuordnen und für die Allgemeinheit abrufbar zu machen. „Die Topothek ist das perfekte Instrument, um die Geschichte unseres Ortes für eine breite Masse elektronisch zugänglich zu machen“, ist Koppensteiner überzeugt.

Link zur Guntramsdorfer Topothek >>

Weitere Beiträge...

GLASFASERLEITUNG

A1 plant Glasfasernetz in Guntramsdorf * Durch eine Infrastruktur-Förderung wird Ausbau günstiger** Gleich vorweg, die Information/Einladung Ende Februar über einen Vortrag im

50 Jahre Filmclub Guntramsdorf

Wir wünschen dem Guntramsdorfer Filmclub alles gute zum 50. jährigen Jubiläum! Toll finden wir die Initiative, super 8 Filme zu transcodieren, sodass

GEHEIMER PAKT SPÖ UND GRÜNE

NEOS berichten über einen geheimen Pakt Bürgermeister wollte Prüfungsausschuss gefügig machen Es geht wieder rund in der Guntramsdorfer Gemeindepolitik. Diesmal im Mittelpunkt:

GEMEINSAM.SICHER in den Urlaub

Endlich ist die wohlverdiente Urlaubszeit da. Die Reise ist schon lange gebucht – nichts steht mehr zwischen Ihnen und Ihrem Vergnügen –

JAKOBITAGE 2022

Nach 2 Jahren Auszeit infolge Corona gibt es 2022 wieder das beliebte Weinfest, die Jakobitage Guntramsdorf 2k22 Viele tausende Besucher:innen freuen sich

EISBADEN IN GUNTRAMSDORF

Winterschwimmen im Windradlteich Am 6. Februar trafen sich einige ‚Hardcore-Schwimmer*innen am Windradlteich in Guntramsdorf, um ein wenig im 1 Grad ‚warmen‘ Teich