VERMEHRTE EINBRÜCHE in Guntramsdorf

Image Guntramsdorfer Blog #MFG

Tipps der Polizei und des Kriminalpolizeilichen Beratungsdienst

Im NOTFALL IMMER 133 ANRUFEN!

In letzter Zeit gab es vermehrt Einbrüche in Guntramsdorf, Geschäftslokale und Einfamilienhäuser standen im Mittelpunkt.

„Einbrecher kommen nur in der Dunkelheit“ – eine leider oft verbreitete Anschauung, die jedoch längst nicht mehr richtig ist.

Sehr viele Einbrüche passieren in der Dämmerung.
Die Kriminalprävention gibt folgende Empfehlungen zur Senkung Ihres Einbruchsrisikos.

  • Viel Licht, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, schreckt potenzielle Einbrecher ab
  • Bei Verlassen des Hauses/der Wohnung in einem Zimmer das Licht eingeschaltet lassen. Bei längerer Abwesenheit Zeitschaltuhren verwenden und unterschiedliche Einschaltzeiten für die Abendstunden programmieren
  • Im Außenbereich Bewegungsmelder und helle Beleuchtung anbringen, damit sich das Licht einschaltet, wenn sich jemand dem Haus nähert, vor allem auch Kellerabgänge und Mauernischen gut beleuchten
  • Außensteckdosen wegschalten, können auch durch Täter genutzt werden
  • Lüften nur, wenn man zu Hause ist, denn ein gekipptes Fenster ist für einen Täter wie ein offenes Fenster und ganz leicht zu überwinden (trotz versperrter Fenstergriffe). Achtung – Versicherungen zahlen nicht, da kein Einbruch sondern eventuell nur ein normaler Diebstahl vorliegt!
  • Mit einem Türspion und ausreichender Beleuchtung können Sie sehen, ob ungebetene Gäste an Ihrer Tür läuten
  • Bei Gegensprechanlagen: Öffnen Sie nicht sofort jedem die Hauseingangstüre, sondern informieren Sie sich zuerst über die Person und den Grund des Besuches
  • Verriegeln Sie immer sämtliche Fenster und Türen, selbst bei kurzer Abwesenheit
  • Ein Balkenriegelschloss an der Eingangstür oder eine Alarmanlage sichern sehr wirksam gegen potenzielle Einbrecher ab
  • Vermeiden Sie es, Ihren Schlüssel unter dem Fußabtreter oder in Blumentöpfen zu verstecken
  • Bewahren Sie nur wenig Bargeld zu Hause auf. Hinterlegen Sie Ihre Wertsachen bei Ihrer Bank in einem Wertesafe (nicht in den Brieffächern)
  • Nachbarschaftshilfe: Halten Sie regelmäßigen Kontakt zu Ihren Nachbarn. So wissen Sie, was in Ihrer Nachbarschaft vorgeht und erkennen ungewöhnliche Aktivitäten sofort. Tauschen Sie auch Telefonnummern aus, im Anlassfalle ist es gut den Nachbar verständigen zu können
  • Vermeiden Sie zur Einfriedung Ihres Grundstückes Bäume, Sträucher und Büsche – sie bieten den Dieben idealen Sichtschutz. Mauern und Zäune sind hingegen Hindernisse, die der Dieb nicht so leicht unbemerkt überwinden kann (zumindest Rückschneiden der Sträucher auf eine maximale Höhe von 80 cm
  • Leitern, Gartenmöbel und frei herumliegendes Werkzeug sind praktische Helfer für Diebe – sie sollten versperrt im Inneren des Hauses verwahrt werden
  • Je massiver der Zaun, desto größer die Sicherheit
  • Versehen Sie Zaun oder Mauer mit einem Überkletterschutz

Weitere Beiträge...

GLASFASERLEITUNG

A1 plant Glasfasernetz in Guntramsdorf * Durch eine Infrastruktur-Förderung wird Ausbau günstiger** Gleich vorweg, die Information/Einladung Ende Februar über einen Vortrag im

50 Jahre Filmclub Guntramsdorf

Wir wünschen dem Guntramsdorfer Filmclub alles gute zum 50. jährigen Jubiläum! Toll finden wir die Initiative, super 8 Filme zu transcodieren, sodass

GEHEIMER PAKT SPÖ UND GRÜNE

NEOS berichten über einen geheimen Pakt Bürgermeister wollte Prüfungsausschuss gefügig machen Es geht wieder rund in der Guntramsdorfer Gemeindepolitik. Diesmal im Mittelpunkt:

GEMEINSAM.SICHER in den Urlaub

Endlich ist die wohlverdiente Urlaubszeit da. Die Reise ist schon lange gebucht – nichts steht mehr zwischen Ihnen und Ihrem Vergnügen –

JAKOBITAGE 2022

Nach 2 Jahren Auszeit infolge Corona gibt es 2022 wieder das beliebte Weinfest, die Jakobitage Guntramsdorf 2k22 Viele tausende Besucher:innen freuen sich

EISBADEN IN GUNTRAMSDORF

Winterschwimmen im Windradlteich Am 6. Februar trafen sich einige ‚Hardcore-Schwimmer*innen am Windradlteich in Guntramsdorf, um ein wenig im 1 Grad ‚warmen‘ Teich